Einheimische wissen es natürlich: Fettehenne gehört heute zu einem Stadtteil von Leverkusen. Der ungewöhnliche Name bezieht sich dabei nicht auf Federvieh, sondern auf eine Pflanzenart, die im Volksmund „Fett Henne“ genannt wird. Dieses Dickblattgewächs benötigt besonders fruchtbare Böden, um gut zu gedeihen. Wo es gehäuft auftritt, ist also mit gutem Farmland zu rechnen. Wie der Name uns verrät, war dies in Fettehenne der Fall. Daher befanden sich hier auch so viele Bauernhöfe.